Peter Corterier

deutscher Politiker und Jurist; SPD; Staatsminister im Auswärtigen Amt 1981-1982; Generalsekr. der Nordatlant. Versammlung 1987-1996

* 19. Juni 1936 Karlsruhe

† 22. Februar 2017 Karlsruhe

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 44/1990

vom 22. Oktober 1990 (lö), ergänzt um Meldungen bis KW 08/2017

Herkunft

Peter Corterier wurde 1936 in Karlsruhe geboren. Der Vater Fritz C., ein vereidigter Bücherrevisor, war in Karlsruhe SPD-Vorsitzender und 1953-1969 Bundestagsabgeordneter.

Ausbildung

Nach dem Besuch des Goethe-Gymnasiums in Karlsruhe studierte C. an den Universitäten Heidelberg, Freiburg und Bonn sowie an der Verwaltungshochschule in Speyer Rechtswissenschaften. Im Anschluss an das erste und zweite Staatsexamen (Ausbildung am OLG Köln) promovierte er in Bonn zum Dr. jur.

Wirken

Nach dem Studium arbeitete C. zunächst als Rechtsanwalt, dann als Hilfsreferent im Bundesministerium für Wohnungsbau und Städteplanung. Von 1965-1969 war er Präsident der Atlantischen Vereinigung junger Politiker, 1967-1969 Bundesvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Jungsozialisten in der SPD. Auf dem Juso-Bundeskongress im Dezember 1969 in München war er mit der Begründung, er habe es an der notwendigen Solidarität mit seiner Organisation fehlen lassen und vorwiegend die Interessen des SPD-Bundesvorstandes vertreten, nicht wieder gewählt worden.

Im Oktober 1969 wurde C. im Wahlkreis 175 (Karlsruhe-Stadt) erstmals in den Deutschen Bundestag gewählt. Von 1973-1977 war er außerdem Mitglied im ...